Knochenstoffwechsel-/Osteoporose-Check

Das Wichtigste auf einen Blick
- Befunddauer i. d. R. max. 8 Tage
- Probenentnahme: Venöse Blutentnahme (Sie müssen nicht nüchtern sein)
- Ort: Labor Berlin, Sylter Straße 2, 13353 Berlin
- Preis: 282,54 €, inkl. Blutabnahme und 19 % MwSt.
- Für die Leistungserbringung müssen Sie volljährig sein
Warum jetzt testen lassen?
Sie leiden unter Knochenschmerzen, z. B. in den Knien oder im Rücken? Eine nur schwache Belastung führte bei Ihnen zu einem Knochenbruch? Sie befinden sich in den Wechseljahren oder haben diese schon hinter sich und wollen abklären, ob Sie ein erhöhtes Osteoporose-Risiko haben? Dann gibt Ihnen unserer Osteoporose-/Knochenstoffwechsel-Check Aufschluss.
-
Calcium und verschiedene Knochenproteine sind wichtige Faktoren, die zur Knochenstabilität beitragen. Die Aufnahme von Calcium in den Knochen ist u. a. von dem in den Nieren gebildeten Vitamin D abhängig. Der Knochenstoffwechsel ist ein dynamischer Prozess, bei dem Aufbau und Abbau ständig im Gleichgewicht stehen.
Mit dem Alter verschiebt sich das Gleichgewicht leicht in Richtung Knochenabbau. Eine Abnahme des Knochenaufbaus oder ein vermehrter Abbau von Knochensubstanz können dann zur Osteoporose führen.
Eine wichtige Diagnostik bei dem Verdacht auf eine Osteoporose ist die Knochendichtemessung. Zusätzlich helfen Laboruntersuchungen, die Diagnose zu unterstützen und ggf. den Erfolg einer Behandlung einzuschätzen.
-
Unser Diagnostikangebot im Rahmen der Osteoporosediagnostik (Knochenstoffwechsel) besteht aus den folgenden Parametern:
- Calcium
- Phosphat
- Vitamin D3
- Kreatinin, geschätzte GFR
- Parathormon
- Osteocalcin
- Ostase
- Prokollagen-I-aminoterminales Propeptid (PINP)
- β-CrossLaps
- Tartratresistente saure Phosphatase Typ 5b (TRAP5b)
-
Unser Diagnostikangebot im Rahmen der Osteoporosediagnostik besteht aus den folgenden Parametern:
- Als Marker, die die Knochenmineralisation beeinflussen können: Calcium, Phosphat, Vitamin D3, Kreatinin und berechnete GFR (glomeruläre Filtrationsrate), Parathormon
- Für die Beurteilung des Knochenaufbaus: Osteocalcin, Ostase, Prokollagen-I-aminoterminales Propeptid (PINP)
- Für die Beurteilung des Knochenabbaus: β-CrossLaps, Tartratresistente saure Phophatase Typ 5b (TRAP5)
Die Kombination dieser verschiedenen Laboruntersuchungen ermöglicht einen detaillierten Überblick über Stellschrauben des Knochenstoffwechsels. Abhängig von den Ergebnissen kann ggf. eine weiterführende Spezialdiagnostik gezielt eingeleitet werden.
-
- Es gibt keine speziellen Maßnahmen, die vor der Blutentnahme zu beachten sind.
- Die Abnahme kann zu jeder Zeit durchgeführt werden und Sie müssen nicht nüchtern sein.
- Sollten Sie regelmäßig Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, notieren Sie bitte die Namen der Präparate auf einem Zettel und bringen diesen zur Blutentnahme mit.
- Bitte verzichten Sie mind. 24h vor der Blutentnahme auf die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Multivitaminpräparate, um eine mögliche Beeinflussung von Laborergebnissen auszuschließen.
- Die folgenden Informationen und Einverständniserklärungen bitten wir Sie bei der Blutabnahme zu unterzeichnen. Die Dokumente stellen wir Ihnen im Labor zur Verfügung, sie müssen nicht ausgedruckt werden.
-
- Kosten Diagnostik: 282,54 €, inkl. Blutabnahme und 19 % MwSt.
- Die Kosten werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung gestellt.
- Zur Kostenübersicht: Kostenübersicht Knochenstoffwechsel-/Osteoporose-Check
- Die Ergebnisse liegen i. d. R. spätestens 8 Tage nach Blutentnahme vor und werden Ihnen in Form eines verständlichen Endbefundes per E-Mail zur Verfügung gestellt.
- Sie erhalten von uns einen medizinischen Befund, welcher neben der Auswertung der genannten Laborparameter eine schriftliche Einschätzung und Erläuterung der Laborergebnisse durch einen Arzt/eine Ärztin enthält.
- Auf Wunsch können Sie im Nachgang gerne eine ärztliche Beratung unserer Fachärzte zu Ihrem individuellen Befund in Anspruch nehmen (Kosten nach GOÄ zur ärztlichen Beratung: 23,93 €, inkl. 19 % MwSt.).
Wie funktioniert der Prozess?
-
Test auswählen und Termin vereinbaren
-
Bei Labor Berlin Probenmaterial abnehmen lassen
-
Ergebnisse nach kürzester Zeit digital erhalten