Immun-Check Plus

Das Wichtigste auf einen Blick
- Befunddauer: i. d. R. 7 Tage
- Probenentnahme: Venöse Blutentnahme (Sie müssen nüchtern sein, dürfen aber sehr gerne Wasser trinken!)
- Ort: Labor Berlin, Sylter Straße 2, 13353 Berlin
- Preis: 529,06 €, inkl. Blutabnahme und 19 % MwSt.
- Für die Leistungserbringung müssen Sie volljährig sein
Warum jetzt testen lassen?
Sie haben häufig wiederkehrende Infekte (mehr als 7- oder 8-Mal im Jahr), wie zum Beispiel Husten, Schnupfen oder Magen-Darm-Infekte? Oder Sie hatten wiederholt schwere Infektionen, wie z. B. eine Lungen- oder Hirnhautentzündung? In Ihrer Familie gibt es Angehörige mit bekannten Immundefekten? Sie werden mit Medikamenten behandelt, die die Immunfunktion beeinträchtigen? In diesen Fällen kann der Immun Check-up durch unser Labor Aufschluss zu möglichen Ursachen und Therapieansätzen geben.
-
Es gibt viele verschiedene Ursachen für eine erhöhte Infektanfälligkeit. Darunter fallen z. B. zelluläre oder humorale Immundefekte. Auch ein Mangel an den Spurenelementen Zink und Selen kann zu einer Infektanfälligkeit führen. Immundefekte können angeboren oder erworben sein und werden grob unterteilt in:
- Zelluläre Immundefekte: Sie sind gekennzeichnet durch ein vollständiges Fehlen oder eine Verminderung einzelner Abwehrzellen oder eine beeinträchtigte Funktion von Immunzellen.
- Humorale Immundefekte: Sie werden durch einen Mangel an Antikörpern oder eine reduzierte Fähigkeit zur Bildung von spezifischen Antikörpern verursacht. Auch ein Mangel des Mannose-bindenden Lektins (MBL), einem Protein, das Zuckerstrukturen auf Krankheitserregern binden kann und somit die Zerstörung durch Immunzellen fördert, kann zu einer erhöhten Infektanfälligkeit führen.
-
Unser Diagnostikangebot im Rahmen des Immun-Check Plus besteht aus den folgenden Parametern:
- Großes Differentialblutbild
- Basis-Immunstatus (Granulozyten, Monozyten, Lymphozyten, incl. Lymphozytensubpopulationen)
- Entzündungsparameter CrP
- Antikörperhauptklassen IgG, IgM und IgA
- Spezifische Antikörper gegen Pneumokokken und Tetanus
- MBL (Mannose-bindendes Lektin)
- Die Spurenelemente Zink und Selen
-
Unser Diagnostikangebot Immun-Check Basis besteht aus den folgenden Laborwerten:
- Bestimmung eines großen Blutbildes, welches Hinweise auf einen Mangel von Immunzellen, aber auch auf akute oder chronische Infektionen geben kann
- Messung eines Basis-Immunstatus, der über die Anzahl und die verschiedenen Arten von Immunzellen Auskunft gibt. Das Verteilungsmuster der Immunzellen kann eine Aussage über das Fehlen oder die Vermehrung bestimmter Immunzellen geben, die bei chronischen Infektionen auftreten können
- Bestimmung des Entzündungsparameters CRP, welcher anzeigt, ob Sie aktuell an einer Infektion oder Entzündung leiden
- Bestimmung der Antikörperhauptklassen IgG, IgM und IgA zur Abklärung eines humoralen Immundefekts, das heißt einen Mangel an Antikörpern
- Bestimmung der sogenannten Impfantikörper gegen Pneumokokken und Tetanus, um die Fähigkeit zur Bildung spezifischer Antikörper zu testen
- Bestimmung von MBL (Mannose-bindendes Lektin), da eine sogenannte MBL-Defizienz (völliges Fehlen von MBL) zu einer Infektanfälligkeit führen kann
- Bestimmung der Spurenelemente Zink und Selen, da ein Mangel die Immunfunktion von Abwehrzellen und damit die Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen beeinträchtigen kann
-
- Sollten Sie regelmäßig Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, notieren Sie bitte die Namen der Präparate auf einem Zettel und bringen diesen zur Blutentnahme mit.
- Bitte verzichten Sie mind. 24h vor der Blutentnahme auf die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Multivitaminpräparate, um eine mögliche Beeinflussung von Laborergebnissen auszuschließen.
- Die folgenden Informationen und Einverständniserklärungen bitten wir Sie bei der Blutabnahme zu unterzeichnen. Die Dokumente stellen wir Ihnen im Labor zur Verfügung, sie müssen nicht ausgedruckt werden.
-
- Kosten Diagnostik: 529,06 €, inkl. Blutabnahme und 19 % MwSt.
- Die Kosten werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung gestellt.
- Zur Kostenübersicht: Kostenübersicht Immun-Check Plus
- Die Ergebnisse liegen i. d. R. 3-5 Tage nach Blutentnahme vor und werden Ihnen in Form eines verständlichen Endbefundes per E-Mail zur Verfügung gestellt.
- Sie erhalten von uns einen medizinischen Befund, welcher neben der Auswertung der genannten Laborparameter eine schriftliche Einschätzung und Erläuterung der Laborergebnisse durch einen Arzt/eine Ärztin enthält.
- Auf Wunsch können Sie im Nachgang gerne eine ärztliche Beratung unserer Fachärzte zu Ihrem individuellen Befund in Anspruch nehmen (Kosten nach GOÄ zur ärztlichen Beratung: 23,93 €, inkl. 19 % MwSt.).
Wie funktioniert der Prozess?
-
Test auswählen und Termin vereinbaren
-
Bei Labor Berlin Probenmaterial abnehmen lassen
-
Ergebnisse nach kürzester Zeit digital erhalten