Gluten-Check

Das Wichtigste auf einen Blick
- Befunddauer i. d. R. 3 Tage
- Probenentnahme: Venöse Blutentnahme (Sie müssen nicht nüchtern sein)
- Achtung! Eine glutenfreie /-reduzierte Ernährung kann das Ergebnis verfälschen. Bitte schränken Sie Ihre Glutenzufuhr im Vorfeld der Blutentnahme NICHT ein
- Ort: Labor Berlin, Sylter Straße 2, 13353 Berlin
- Preis: 52,85 €, inkl. Blutabnahme und 19 % MwSt.
- Für die Leistungserbringung müssen Sie volljährig sein
Warum jetzt testen lassen?
Sie leiden an Blähungen, Durchfällen sowie Bauchschmerzen nach dem Verzehr glutenhaltiger Nahrungsmittel?rnDann empfehlen wir Ihnen, das Vorliegen einer Zöliakie (Unverträglichkeit von Gluten) als mögliche Ursache abklären zu lassen.
-
Die Zöliakie ist eine autoimmune Dünndarmerkrankung, die durch den Verzehr glutenhaltiger Nahrungsmittel ausgelöst wird.rnDer Verzehr glutenhaltiger Speisen führt bei dieser Erkrankung zu einer chronischen Entzündung und zunehmenden Zerstörung der Dünndarmschleimhaut.rnDas Vorkommen in der Bevölkerung wird mit etwa 1:100 bis 1:200 angegeben. Nur ca. 10–15 % der Patienten mit einer Zöliakie sind überhaupt diagnostiziert.rnBetroffene Patienten leiden unter Durchfall, Gewichtsverlust und Bauchschmerzen, aber auch unter indirekten und unspezifischen Zeichen, wie Blutarmut (Anämie), Müdigkeit oder Osteoporose.rnGluten (auch Klebe-Eiweiß genannt) ist Bestandteil verschiedener Getreidesorten und wird in der Nahrungsmittelindustrie bei der Zubereitung vieler Nahrungsmittelprodukte verwendet.rnrnDas mit der Nahrung zugeführte Gluten wird durch Verdauungsenzyme abgebaut, wobei sogenannte Gliadinpeptide entstehen. Diese können eine Autoimmunreaktion auslösen.rnTypischerweise wird diese durch Antikörper gegen das Enzym Transglutaminase ausgelöst, welches Gliadine spaltet.rnMit labormedizinischen Testverfahren können diese Antikörper bei Zöliakie-typischen klinischen Symptomen bestimmt werden und wichtige Informationen für eine weiterführende Diagnostik geben.rnHäufig ist die Zöliakie mit einem Mangel von sogenannten IgA Antikörpern vergesellschaftet, sodass auch dieser im Rahmen der Zöliakiediagnostik ausgeschlossen werden sollte.
-
Unser Diagnostikangebot im Rahmen der Abklärung einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) besteht aus den folgenden Parametern:
- Transglutaminase Antikörper IgA
- gesamt IgA
-
Unser Diagnostikangebot bei dem Verdacht auf eine Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) besteht aus den folgenden Parametern:
- Bestimmung von IgA-Antikörpern gegen Gewebstransglutaminase
- Bestimmung des gesamt IgA zum Ausschluss einer IgA-Defizienz
Diese Diagnostik kann Hinweise für das Vorliegen einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) liefern.
-
- Es gibt keine speziellen Maßnahmen, die vor der Blutentnahme zu beachten sind.
- Die Abnahme kann zu jeder Zeit durchgeführt werden und Sie müssen nicht nüchtern sein.
- Sollten Sie regelmäßig Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, notieren Sie bitte die Namen der Präparate auf einem Zettel und bringen diesen zur Blutentnahme mit.
- Bitte verzichten Sie mind. 24h vor der Blutentnahme auf die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Multivitaminpräparate, um eine mögliche Beeinflussung von Laborergebnissen auszuschließen.
- Achtung! Eine glutenfreie /-reduzierte Ernährung kann das Ergebnis verfälschen. Bitte schränken Sie Ihre Glutenzufuhr im Vorfeld der Blutentnahme NICHT ein.
- Die folgenden Informationen und Einverständniserklärungen bitten wir Sie bei der Blutabnahme zu unterzeichnen. Die Dokumente stellen wir Ihnen im Labor zur Verfügung, sie müssen nicht ausgedruckt werden.
-
- Kosten Diagnostik: 52,85 € inkl. Blutabnahme und 19 % MwSt.
- Die Kosten werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung gestellt.
- Zur Kostenübersicht: Kostenübersicht Gluten-Check
- Die Ergebnisse liegen i. d. R. 3 Tage nach Blutentnahme vor und werden Ihnen in Form eines verständlichen Endbefundes per E-Mail zur Verfügung gestellt.
- Sie erhalten von uns einen medizinischen Befund, welcher neben der Auswertung der genannten Laborparameter eine schriftliche Einschätzung und Erläuterung der Laborergebnisse durch einen Arzt/eine Ärztin enthält.
- Auf Wunsch können Sie im Nachgang gerne eine ärztliche Beratung unserer Fachärzte zu Ihrem individuellen Befund in Anspruch nehmen (Kosten nach GOÄ zur ärztlichen Beratung: 23,93 €, inkl. 19 % MwSt.).
Wie funktioniert der Prozess?
-
Test auswählen und Termin vereinbaren
-
Bei Labor Berlin Probenmaterial abnehmen lassen
-
Ergebnisse nach kürzester Zeit digital erhalten