Diabetes-Risiko-Check

Das Wichtigste auf einen Blick
- Befunddauer: i. d. R. 4 Tage
- Probenentnahme: Venöse Blutentnahme (Sie müssen nüchtern sein, dürfen aber sehr gerne Wasser trinken!)
- Ort: Labor Berlin, Sylter Straße 2, 13353 Berlin
- Preis: 66,41 €, inkl. Blutabnahme und 19 % MwSt.
- Für die Leistungserbringung müssen Sie volljährig sein
Warum jetzt testen lassen?
Sie ernähren sich eher ungesund (zucker- und fettreich), haben Übergewicht, bewegen sich zu wenig, rauchen und leiden an Bluthochdruck? In Ihrer Familie gibt es einige leibliche Verwandte, die an einem Typ-2 Diabetes mellitus leiden? All dies sind Risikofaktoren für die Entstehung eines Typ-2 Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit). Mit unserem Diabetes-Risiko Check können Sie ein erhöhtes Risiko feststellen, noch bevor die Erkrankung manifest wird.
-
Beim Typ-2 Diabetes mellitus handelt sich um eine Volkskrankheit, die durch anhaltend erhöhte Blutzuckerspiegel verursacht wird. Ursächlich ist ein teilweiser oder vollständiger Mangel des Blutzucker-regulierenden Hormons Insulin, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Die Entstehung des Typ-2 Diabetes mellitus ist ein in der Regel über Jahre schleichender Prozess, der oft unbemerkt bleibt. Im Vorstadium der Erkrankung zeigt sich zunächst eine zunehmende Insulinresistenz (Prädiabetes). Der Körper muss immer mehr Insulin produzieren, um den Blutzuckerspiegel regulieren zu können. Diese Insulinresistenz-Phase kann durch die Bestimmung spezifischer Laborwerte bereits diagnostiziert werden. Bei Hinweisen auf ein erhöhtes Diabetes-Risiko, können Maßnahmen ergriffen werden (z.B. Ernährungsanpassungen, Lebensstilveränderungen), um dem Fortschreiten entgegenzuwirken und einen klinischen Ausbruch der Diabetes-Erkrankung zu verhindern.
-
Unser Diagnostikangebot im Rahmen des Diabetes-Risiko-Checks besteht aus folgenden Parametern:
- Messung des Blutzuckers nüchtern (nach mind. 8-stündiger Nahrungskarenz)
- Insulin
- R-HOMA Index
- C-Peptid
-
Unser Diagnostikangebot zum Diabetes-Risiko-Check beinhaltet:
- Bestimmung der Nüchtern-Glucose zur Einschätzung, ob der Glucosespiegel noch ausreichend reguliert werden kann.
- Bestimmung des Insulin-Wertes, um zu prüfen, ob eine übermäßige Produktion von Insulin vorliegt und dies darauf hinweist, ob eine Insulinresistenz vorliegt.
- R-HOMA Index, ein aus Nüchtern-Glucose und Insulin berechneter Wert, der ein weiterer Marker für eine Insulinresistenz ist.
- Bestimmung des C-Peptids als Marker für die Funktionsfähigkeit der Bauchspeicheldrüse, Insulin zu produzieren. Der Abbau von C-Peptid ist im Vergleich zu Insulin sehr viel langsamer, was den Parameter zu einem guten Messwert in Ergänzung zum R-HOMA Index zur Diagnostik eines Prädiabetes macht.
Die Kombination dieser Laborwerte ermöglicht die Einschätzung des Risikos, an einem manifesten Diabetes mellitus zu erkranken. Beim Vorliegen auffälliger Messwerte kann man durch das Ergreifen von Maßnahmen wie z.B. Ernährungsanpassung, Gewichtsreduktion, sportliche Betätigung usw. einem Ausbruch der Erkrankung entgegenwirken.
-
- Bitte kommen Sie nüchtern zur Blutentnahme. Für die Untersuchung wird eine Blutentnahme nach mindestens 12-stündiger Nahrungskarenz durchgeführt. Das Trinken von Wasser ist erlaubt und erwünscht.
- Sollten Sie regelmäßig Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, notieren Sie bitte die Namen der Präparate auf einem Zettel und bringen diesen zur Blutentnahme mit.
- Bitte verzichten Sie mind. 24h vor der Blutentnahme auf die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Multivitaminpräparate, um eine mögliche Beeinflussung von Laborergebnissen auszuschließen.
- Die folgenden Informationen und Einverständniserklärungen bitten wir Sie bei der Blutabnahme zu unterzeichnen. Die Dokumente stellen wir Ihnen im Labor zur Verfügung, sie müssen nicht ausgedruckt werden.
-
- Kosten Diagnostik: 66,41 €, inkl. Blutabnahme und 19 % MwSt.
- Die Kosten werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung gestellt.
- Zur Kostenübersicht: Kostenübersicht Diabetes-Risiko Check
- Die Ergebnisse liegen i. d. R. 4 Tage nach Blutentnahme vor und werden Ihnen in Form eines verständlichen Endbefundes per E-Mail zur Verfügung gestellt.
- Sie erhalten von uns einen medizinischen Befund, welcher neben der Auswertung der genannten Laborparameter eine schriftliche Einschätzung und Erläuterung der Laborergebnisse durch einen Arzt/eine Ärztin enthält.
- Auf Wunsch können Sie im Nachgang gerne eine ärztliche Beratung unserer Fachärzte zu Ihrem individuellen Befund in Anspruch nehmen (Kosten nach GOÄ zur ärztlichen Beratung: 23,93 €, inkl. 19 % MwSt.).
Wie funktioniert der Prozess?
-
Test auswählen und Termin vereinbaren
-
Bei Labor Berlin Probenmaterial abnehmen lassen
-
Ergebnisse nach kürzester Zeit digital erhalten