Basis-Check

Das Wichtigste auf einen Blick
- Befunddauer i. d. R. 2-3 Tage
- Probenentnahme: Venöse Blutentnahme (Sie müssen nüchtern sein, dürfen aber sehr gerne Wasser trinken!)
- Ort: Labor Berlin, Sylter Straße 2, 13353 Berlin
- Preis: 74,39 €, inkl. Blutabnahme und 19 % MwSt.
- Für die Leistungserbringung müssen Sie volljährig sein
Warum jetzt testen lassen?
Möchten Sie mögliche Gesundheitsrisiken frühzeitig entdecken und sich einen Überblick über wichtige Funktionen Ihres Körpers verschaffen? Hierzu kann Ihnen unser allgemeiner Gesundheits-Check-up Informationen liefern.
-
Veränderungen der Zusammensetzung des Blutes können viele Informationen liefern, wie z. B. über Blutarmut oder Entzündungen.rnErhöhte Werte für Blutzucker und die Blutfette sind Risikofaktoren u. a. für Herz-Kreislauferkrankungen und Typ-2-Diabetes. Werden diese frühzeitig erkannt, kann hier ggf. therapeutisch eingegriffen werden, entweder durch eine Lebensstiländerung oder medikamentös.
Die Bestimmung der Elektrolyte (Natrium, Kalium, Calcium) und Kreatinin geben eine orientierende Auskunft über die Nierenfunktion. Eine Einschränkung der Nierenfunktion ist häufig sehr lange symptomfrei und wird erst bei deutlich erhöhten Laborwerten klinisch sichtbar. Eine Veränderung der Elektrolyte kann bei verschiedensten Stoffwechselkrankheiten auftreten, hier entscheidet die Konstellation von erhöhten oder verminderten Werten über die Richtung der weiteren Abklärung. -
Unser Diagnostikangebot im Rahmen des Basis-Checks besteht aus den folgenden Parametern:
- Hämatologie: Großes Blutbild
- Diabetes: HbA1C
- Blutfette: Cholesterin, LDL, HDL, Triglyceride, non-HDL Cholesterin
- Nieren: Kreatinin, Natrium, Kalium, Calcium, geschätzte GFR
- Leber: GPT
- Schilddrüse: TSH
-
Unser Diagnostikangebot im Rahmen des Basis-Checks besteht aus den folgenden Parametern:
- Hämatologie: Bestimmung eines großen Blutbilds, um einen Hinweis auf Blutarmut, Entzündungen oder Infektionen zu erhalten.
- Diabetes: Bestimmung des Parameters HbA1c. Bei einer Erhöhung ist davon auszugehen, dass der Blutzucker dauerhaft zu hoch ist. Der Vorteil gegenüber einer Blutzuckerbestimmung im Blut ist, dass man nicht nur eine Momentaufnahme des Blutzuckerspiegels bekommt.
- Blutfette: Bestimmung der Blutfette Cholesterin, LDL, HDL, berechnetes non-HDL, Triglyceride. Diese können bei angeborenen Fettstoffwechselstörungen erhöht sein, aber auch bei ungesunder Ernährung.
- Nieren: Bestimmung von Kreatinin, Natrium, Kalium und Calcium sowie der Berechnung der sog. geschätzten GFR (glomerulären Filtrationsrate). Einschränkungen der Nierenfunktion, wie sie z. B. bei Diabetes auftreten können, werden hier untersucht.
- Leber: Bestimmung des Parameters GPT. Dieser Wert kann einen Hinweis für Erkrankungen der Leber und Gallenblase geben.
- Schilddrüse: Bestimmung des Schilddrüsenwertes TSH. Eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse kann hier aufgedeckt werden.
-
- Bitte kommen Sie nüchtern zur Blutentnahme. Für die Untersuchung wird eine Blutentnahme nach mindestens 12-stündiger Nahrungskarenz durchgeführt. Das Trinken von Wasser ist erlaubt und erwünscht
- Sollten Sie regelmäßig Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, notieren Sie bitte die Namen der Präparate auf einem Zettel und bringen diesen zur Blutentnahme mit.
- Bitte verzichten Sie mind. 24h vor der Blutentnahme auf die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Multivitaminpräparate, um eine mögliche Beeinflussung von Laborergebnissen auszuschließen.
- Die folgenden Informationen und Einverständniserklärungen bitten wir Sie bei der Blutabnahme zu unterzeichnen. Die Dokumente stellen wir Ihnen im Labor zur Verfügung, sie müssen nicht ausgedruckt werden.
-
- Kosten Diagnostik: 74,39 €, inkl. Blutabnahme und 19 % MwSt.
- Die Kosten werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung gestellt.
- Zur Kostenübersicht: Kostenübersicht Basis-Check
- Die Ergebnisse liegen i. d. R. 2 Tage nach Blutentnahme vor und werden Ihnen in Form eines verständlichen Endbefundes per E-Mail zur Verfügung gestellt.
- Sie erhalten von uns einen medizinischen Befund, welcher neben der Auswertung der genannten Laborparameter eine schriftliche Einschätzung und Erläuterung der Laborergebnisse durch einen Arzt/eine Ärztin enthält.
- Auf Wunsch können Sie im Nachgang gerne eine ärztliche Beratung unserer Fachärzte zu Ihrem individuellen Befund in Anspruch nehmen (Kosten nach GOÄ zur ärztlichen Beratung: 23,93 €, inkl. 19 % MwSt.).
Wie funktioniert der Prozess?
-
Test auswählen und Termin vereinbaren
-
Bei Labor Berlin Probenmaterial abnehmen lassen
-
Ergebnisse nach kürzester Zeit digital erhalten