Anämie-Check

Das Wichtigste auf einen Blick
- Befunddauer i. d. R. 1-2 Tage
- Probenentnahme: Venöse Blutentnahme (Sie müssen nicht nüchtern sein)
- Ort: Labor Berlin, Sylter Straße 2, 13353 Berlin
- Preis: 168,50 €, inkl. Blutabnahme und 19 % MwSt.
- Für die Leistungserbringung müssen Sie volljährig sein
Warum jetzt testen lassen?
Sie leiden auffallend an dauernder Müdigkeit und Abgeschlagenheit, jedoch ohne ersichtlichen Grund. Sie wirken für andere auffallend blass, haben eingerissene Mundwinkel und bemerken eine spürbar reduzierte Leistungsfähigkeit? Dies können Gründe für das Vorliegen einer Anämie, auch Blutarmut genannt, sein, sodass sich ein genauerer Blick auf den Bluthaushalt im Rahmen einer ausführlichen Anämiediagnostik empfiehlt.
-
Hämoglobin ist der Farbstoff der roten Blutkörperchen und transportiert mit seinem Bestandteil Eisen Sauerstoff von der Lunge durch das Blut bis in unsere Organe. Von einer Blutarmut (Anämie) spricht man, wenn es zu wenig Hämoglobin in unserem Blut gibt. In Europa leiden ca. 1 % der Männer und 5 % der Frauen an einer Blutarmut. Schwangere, stillende Mütter, regelmäßige Blutspender und auch Leistungssportler beispielsweise haben einen erhöhten Eisenbedarf, welcher die Blutbildung positiv beeinflusst.
Blutarmut kann verschiedene Ursachen haben:
- Blutarmut kann durch eine zu geringe Eisenzufuhr (z.B. bei vegetarischer oder veganer Ernährung, da tierische Lebensmittel deutlich mehr für den Körper verwertbares Eisen enthalten als pflanzliche Lebensmittel), durch chronische Erkrankungen (z.B. Rheuma, Morbus Crohn) oder durch Erkrankungen des Knochenmarks, dem Ort der Blutbildung, verursacht werden.
- Blutarmut kann durch verstärkten Abbau von roten Blutzellen, wie er bei verschiedenen Erkrankungen auftreten kann, verursacht werden.
- Blutarmut kann durch Blutverlust, wie z.B. durch eine Verletzung (blutendes Magengeschwür, Tumorblutung) oder eine außergewöhnlich häufige oder starke Menstruation verursacht werden.
-
Unser Diagnostikangebot im Rahmen der Anämiediagnostik besteht aus den folgenden Parametern:
- Differentialblutbild
- Ferritin und CRP
- Folsäure und Holotranscobalamin (aktives Vitamin B12)
- Haptoglobin und Bilirubin
- TSH
- Löslicher Transferrinrezeptor
-
Unser Diagnostikangebot im Rahmen der Anämiediagnostik besteht aus den folgenden Parametern:
- Bestimmung eines Differentialblutbildes zur Beurteilung der Zusammensetzung der Blutzellen mit zusätzlicher Betrachtung der Retikulozyten (junge Erythrozyten aus dem Knochenmark), um eine Blutarmut diagnostizieren zu können bzw. erste Hinweise auf eine eventuelle Ursache zu erhalten
- Bestimmung von Ferritin als Marker des vorhandenen Eisenspeichers und CRP (Entzündungsmarker, der einen Hinweis auf eine Entzündung oder Infektion als Ursache einer Blutarmut geben kann)
- Bestimmung von Folsäure und Holotranscobalamin (aktives Vitamin B12) als essentielle Bausteine für die Bildung von roten Blutzellen
- Bestimmung von Haptoglobin und Bilirubin, die einen Hinweis für einen verstärkten Abbau roter Blutzellen als Ursache für eine Blutarmut geben können
- Bestimmung von TSH als Schilddrüsenfunktionsparameter, da sowohl eine Unter- als auch eine Überfunktion der Schilddrüse zu einer veränderten Zusammensetzung des Blutes führen können
- Bestimmung des löslichen Transferrinrezeptors, über den man die Ursachen einer Blutarmut weiter eingrenzen kann
Die Kombination dieser verschiedenen Laboruntersuchungen ermöglicht einen detaillierten Überblick – von der Blutbildung inkl. des Eisenversorgungsstatus über die aktuelle Beschaffenheit des Blutes bis hin zu Hinweisen auf einen Zerfall der roten Blutzellen. Abhängig von den Ergebnissen kann ggf. eine weiterführende Spezialdiagnostik gezielt eingeleitet werden.
-
- Es gibt keine speziellen Maßnahmen, die vor der Blutentnahme zu beachten sind.
- Die Abnahme kann zu jeder Zeit durchgeführt werden und Sie müssen nicht nüchtern sein.
- Sollten Sie regelmäßig Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, notieren Sie bitte die Namen der Präparate auf einem Zettel und bringen diesen zur Blutentnahme mit.
- Bitte verzichten Sie mind. 24h vor der Blutentnahme auf die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Multivitaminpräparate, um eine mögliche Beeinflussung von Laborergebnissen auszuschließen.
- Die folgenden Informationen und Einverständniserklärungen bitten wir Sie bei der Blutabnahme zu unterzeichnen. Die Dokumente stellen wir Ihnen im Labor zur Verfügung, sie müssen nicht ausgedruckt werden.
-
- Kosten Diagnostik: 168,50 €, inkl. Blutabnahme und 19 % MwSt.
- Die Kosten werden nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung gestellt.
- Zur Kostenübersicht: Kostenübersicht Anämie-Check
- Die Ergebnisse liegen i. d. R. 1 Tag nach Blutentnahme vor und werden Ihnen in Form eines verständlichen Endbefundes per E-Mail zur Verfügung gestellt.
- Sie erhalten von uns einen medizinischen Befund, welcher neben der Auswertung der genannten Laborparameter eine schriftliche Einschätzung und Erläuterung der Laborergebnisse durch einen Arzt/eine Ärztin enthält.
- Auf Wunsch können Sie im Nachgang gerne eine ärztliche Beratung unserer Fachärzte zu Ihrem individuellen Befund in Anspruch nehmen (Kosten nach GOÄ zur ärztlichen Beratung: 23,93 €, inkl. 19 % MwSt.).
Wie funktioniert der Prozess?
-
Test auswählen und Termin vereinbaren
-
Bei Labor Berlin Probenmaterial abnehmen lassen
-
Ergebnisse nach kürzester Zeit digital erhalten