Müdigkeits-Check

Das Wichtigste in Kürze
- Befunddauer: i. d. R. 5 Tage
- Probenentnahme: Venöse Blutentnahme (Sie müssen nüchtern sein, dürfen aber sehr gerne Wasser trinken!)
- Ort: Labor Berlin, Sylter Straße 2, 13353 Berlin
- Preis: 225,15 €, inkl. Blutabnahme und 19 % MwSt.
- Für die Leistungserbringung müssen Sie volljährig sein
Warum jetzt testen lassen?
Sie leiden unter anhaltender Müdigkeit und Erschöpfung? Diese chronische Abgeschlagenheit belastet Sie zunehmend und sie möchten mögliche Ursachen abklären lassen. Im Rahmen einer sinnvollen Basislaboruntersuchung können wir einen Teil möglicher organisch bedingter Ursachen abklären.
-
In Deutschland leiden über 20% der erwachsenen Frauen und Männer unter häufiger/anhaltender Müdigkeit von mindestens moderater Stärke, die die Lebensqualität mitunter deutlich negativ beeinflussen kann. Bei länger als 6 Monaten anhaltender Müdigkeit spricht man von einer chronischen Müdigkeit. Im Rahmen einer Basisabklärung häufiger organischer Ursachen sollten eine Blutarmut (z.B. verursacht durch einen Eisenmangel) eine Schilddrüsenfunktionsstörung, eine Leber- oder Nierenerkrankung, ein Diabetes mellitus, Infektionen oder Entzündungen, ein Cortisolmangel sowie der Vitamin D-, Selen- und Zink-Versorgungsstatus getestet werden.
-
Unser Diagnostikangebot im Rahmen des Müdigkeits-Checks besteht aus folgenden Parametern:
- Großes Blutbild mit Retikulozyten
- Ferritin
- CrP
- GOT, GPT, gGT, Kreatinin
- HbA1c
- TSH
- Vitamin D3
- Cortisol
- Zink
- Selen
-
Unser Diagnostikangebot zum Müdigkeits-Check beinhaltet folgende Bestimmungen:
- Großes Blutbild und Retikulozyten, um eine Blutarmut (Anämie) oder Hinweise auf eine Infektion oder Entzündung feststellen zu können.
- Eisenspeicherwert Ferritin, für den Nachweis eines Eisenmangels.
- Entzündungswert CrP, um eine Infektion ausschließen zu können.
- Die Leberwerte GOT, GPT und gGT sowie den Nierenwert Kreatinin, da Erkrankungen von Leber und Niere mit Einschränkungen der Leistungsfähigkeit einhergehen können.
- HbA1c als Marker für einen Diabetes mellitus, da eine starke und anhaltende Müdigkeit oft ein erstes Anzeichen für einen gestörten Zuckerstoffwechsel sein kann.
- Schilddrüsenwert TSH, der einen Hinweis auf eine Funktionsstörung der Schilddrüse als Ursache für anhaltende Müdigkeit sein kann (Hypothyreose).
- Vitamin D3-, da ein niedriger Wert sich in anhaltender Müdigkeit äußern kann.
- Cortisol, da erniedrigte Cortisolwerte Ursache für eine anhaltende Müdigkeit sein können sowie erhöhte Cortisolwerte möglicherweise für eine anhaltende Stressreaktion als Ursache für Erschöpfung/Müdigkeit sprechen können.
- Zink und Selen, da ein Mangel an diesen Spurenelementen unter anderem zu ausgeprägter Müdigkeit und Erschöpfung führen kann.
Wie funktioniert der Prozess?
-
Test auswählen und Termin vereinbaren
-
Bei Labor Berlin Probenmaterial abnehmen lassen
-
Ergebnisse nach kürzester Zeit digital erhalten